BLOG
Sanft entgiften mit Ayurveda
Im Ayurveda heißt es, dass wir alles, dem wir ausgesetzt sind, verdauen. Das bedeutet alles was wir sehen, erleben, Gerüche, Geräusche, Geschmäcker und alles was wir auf unserer Haut spüren, muss verarbeitet werden. Hinzu kommen auch deine Gedanken und Emotionen. Für dein Verdauungssystem also eine immense Aufgabe.
Auch derjenige, welcher schon sehr achtsam mit sich und seiner Ernährung umgeht, kann den ganzen Stress und den Schadstoffen nicht ganz aus dem Weg gehen. Bei Überforderung kann es durch einen toxischen Aufbau im Körper zu einem Ungleichgewicht kommen und zu Unwohlsein führen. Hier kommt Ayurveda ins Spiel. Durch eine sanfte Entgiftung kann das Gleichgewicht wiederhergestellt und somit einem erneuten Ungleichgewicht vorgebeugt werden. Eine regelmäßige gesunde, bewusste Ernährung und Bewegung ist für deinen Körper eine große Entlastung. Ein achtsamer Umgang bedeutet auf deinen Körper zu hören und Phasen der Erschöpfung oder das Unwohlsein als Warnung wahrzunehmen.
Es muss nicht immer eine aufwendige Detox-Kur sein, bei der schon alleine durch die gesamte Planung, Organisation und das plötzliche Weglassen sämtlicher gewohnter Nahrungsmittel und Gewohnheiten so viel Stress entsteht, dass man es hätte sich am Ende auch sparen können. Wir können jeden Tag schon durch kleine Veränderungen viel erreichen um uns besser zu fühlen.
Die wichtigste Zeit der Erholung und Verdauung ist die Nacht, diese Zeit solltest du unbedingt für dich nutzen. Vermeide also zu spätes Essen, zu viel Essen, Zucker, Mitternachts-Snacks, Alkohol und andere kleine Sünden, denn dadurch werden deine Organe in ihrer Verdauungsfunktion blockiert. Außerdem ist das Fasten in der Nacht wichtig für die Nährstoffaufnahme, einen erholsamen Schlaf, für deine Leber, für die Ausscheidung von Giftstoffen, für dein Wohlbefinden, für neue Energie und vieles mehr. Ein gesunder Körper lässt deine Haut strahlen.
Solltest du das mal nicht umsetzten können oder fehlen dir Nährstoffe hilft viel Wasser trinken, saisonales Essen, das Reduzieren von Zucker-, Gluten- und Kaffeekonsum. Achte immer auf ausreichend Schlaf, gebrauche Öle zur innerlichen und äußerlichen Anwendung, gehe in die Sauna oder ins Dampfbad und geh raus und beweg dich.
Fünf einfache Schritte zum sanften Entgiften:
- Kitchari
Kitchari ist ein leicht verdauliches Gericht, das aus Reis, Mungbohnen, Gewürzen, Ghee und Gemüse zubereitet wird. Für drei bis sieben Tage wird dies ausnahmslos als Mahlzeit zu sich genommen. Es hat eine sowohl reinigende als auch nährende Wirkung und bietet außerdem genügend Eiweiß um deinen Blutzuckerspiegel aufrecht zu erhalten und die Fettverbrennung deines Körpers anzukurbeln. Dein Organismus wird so im Gegensatz zu anderen gängigen Fastenkuren sanft entgiftet, es stellt sich kein Hungergefühl ein, somit wird deinem Körper auch kein weiterer Stress zugeführt. Bei Stress fängt übrigens unser Körper an, Fette zu speichern und nicht mehr abzugeben.
- Snacks vermeiden
Ein einfacher und guter Weg deine Verdauung zurückzusetzen ist es, zwischen deinen Mahlzeiten mindestens fünf Stunden eine Pause einzulegen. So können Giftstoffe effektiv entfernt werden.
- Warme Getränke
Kalte Getränke werden im Ayurveda sowieso nicht empfohlen, da sie besonders in den Morgenstunden, wenn unser Agni (Verdauungsfeuer) auf Hochtouren läuft, unsere Verdauung bremsen. Unser Körper muss sehr viel Energie aufwenden um das kalte Getränk auf die innere Körpertemperatur zu erwärmen, daher sind warme Getränke viel besser verträglich.
Am besten startest du deinen Tag mit warmem Zitronenwasser, zuerst eine Tasse und steigerst dann von Tag zu Tag die Menge bis du morgens vor deiner ersten Mahlzeit einen halben Liter davon trinkst. Gerne kann dein Zitronenwasser mit Honig, Ingwer oder Kurkuma aufgepeppt werden.
- Abhyanga – Selbstmassage mit warmen Öl
Jeden Morgen mit warmen Sesam-Öl (im Wasserbad oder auf dem Stövchen erwärmen) den ganzen Körper einreiben. Entweder 1/2 Stunden einmassieren, oder einfach 1/2 Stunde auf dem Körper belassen (in der Zeit z.B. Frühstücken oder Yoga Übungen durchführen). Dann unbedingt duschen. Das Öl hat einen reinigenden Effekt, zieht Gifte aus dem Körper auf die Hautoberfläche und muss dann entfernt werden. Ein leichter Ölfilm bleibt trotz Seife bestehen. Wenn nicht regelmäßig umsetzbar, dann am Wochenende. Diese Selbstmassage nennt man Abhyanga und bedeutet Ölmassage.
- Triphala
Das ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel besteht aus drei Früchten und gibt es in Pulver-, Kapsel- oder Tablettenform. Es hat die Fähigkeit die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha auszugleichen und außerdem unseren Verdauungstrakt sanft zu reinigen und zu entgiften und unser Gewebe auffüllt, nährt und verjüngt. Also ein kleines Wundermittel